Mit einer großen Auswahl an Zahlarten können Sie die Kundenzufriedenheit erhöhen. Dafür ist es ratsam, im Voraus alle angebotenen Zahlungsmethoden zu testen. Somit können Sie sehen, ob die Zahlarten nutzerfreundlich sind und problemlos funktionieren.
2 Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Neben den hier vorgestellten Payment Service Provider (PSP) gibt es natürlich noch viele weitere Anbieter in Deutschland (wie z.B. TeleCash, Concardis, BS PAYONE, adyen). Jeder dieser Zahlungsdienstleister bietet seine eigenen, individuellen Lösungen für die Integrierung in den Onlineshop. Er bietet mit einer großen Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten sowie persönlichen Kundenservice ein Rundum-Sorglos-Paket für Online-Shops. Die Zahlungsdaten wie Konto- oder Kreditkarteninformationen der Kunden werden nur ein einziges Mal an den Online-Zahlungsdienstleister übermittelt. Plattformübergreifendes Einkaufen wird durch Payment Service Provider erleichtert.
Payment Gateway und Kreditkartenakzeptanzvertrag in einem
Hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz stellt sich beim PSP-Vergleich die Frage, ob die am Markt vertretenen Zahlungsdienstleister DSGVO-konform sind. Das zu klären, ist unumgänglich – schließlich gibt Ihr Kunde bei der Zahlungsabwicklung seine Bankdaten an Anbieter wie Apple Pay oder PayPal weiter. Diese sollten in keinem Fall in falsche Hände gelangen, denn eine solche Datenpanne würde nicht nur ein schlechtes Licht auf den Payment Service Provider werfen, sondern auch auf Ihren Online-Shop. Einen Unterschied gibt es zwischen reinen Zahlungsanbietern und Resellern wie Copecart, Digistore24 und Elopage. Als Zahlungsanbieter für Onlinekurse übernehmen Reseller die komplette Kaufabwicklung – das heißt, sie verkaufen Ihre digitalen Produkte unter eigenem Namen.
Zahlungsdienstleister im Onlinehandel – Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Checkout
Mit den ONEDOT-Experten an eurer Seite, ist eine problemlose PSP (Payment Service Provider) Anbindung an euren Onlineshop garantiert. Mit ONEDOT und Mollie an eurer Seite könnt ihr euren Kunden die bestmögliche Auswahl an Zahlungsdienstleistern bieten. Durch eine enge Kooperation streben Google und PayPal an, den Handel zu transformieren. Die beiden Unternehmen setzen darauf, digitale Transaktionen zu optimieren und deren Sicherheit zu erhöhen. Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen
Für Computop wird jedoch Cómo ganar la ronda de giros gratis con símbolos de Zeus mindestens ein Kreditkartenakzeptanzvertrag mit einer Bank benötigt, der auch auf Wunsch vermittelt wird. Computop und ähnliche Payment Gateways empfehlen wir daher für KMUs nicht. Daher gibt es mittlerweile einige Anbieter, die beide Verträge in einem anbieten. Das macht es für kleinere Unternehmen leichter, bessere Konditionen zu erhalten. Wir informieren und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.
DG Nexolution stellt KI-Lösungen aus der Genobankenwelt auch anderen Finanzinstituten zur Verfügung
Bei mehreren Payment Gateways kommt bei Kunden schnell Verwirrung auf, wenn sie ihre Kreditkarteninformationen in mehreren Eingabefeldern eingeben können. Außerdem sind Integrierung und Wartung leichter und man behält die Übersicht. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Kurzberatung zu den genannten Themen an. Bei komplexeren Angelegenheiten kann es allerdings sein, dass Sie einen Termin für eine kostenlose Vor-Ort- oder Video-Beratung benötigen. Die Fach- und Rechtsberatung bis zu 15 Minuten ist kostenfrei.Ein zusätzlicher Schriftwechsel (außergerichtliche Rechtsvertretung) je Schreiben kostet 40 Euro.
Reibungslose Abläufe dank etablierter Prozesse
Für Händler bedeutet dies eine Beschleunigung des Cashflows, reduzierte Risiken durch Chargebacks und eine Vereinfachung der Zahlungsprozesse. Zudem sinken die Transaktionskosten, da online casino trustly Gebührenstrukturen kartenbasierter Zahlungen entfallen. Kunden profitieren von einem vereinfachten Bezahlvorgang, der unmittelbar über ihr Bankkonto erfolgt und keine zusätzlichen Zahlungsdaten erfordert. Ein reibungsloser Bezahlprozess ist entscheidend – sowohl für den entspannten Ausklang eines Abendessens als auch für den Erfolg eures Onlineshops. Der richtige Zahlungsdienstleister vereinfacht die Integration mehrerer Bezahlmethoden, gewährleistet Sicherheit und reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen.
- Somit können Sie sehen, ob die Zahlarten nutzerfreundlich sind und problemlos funktionieren.
- Stripe ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen über ihre Websites und mobilen Apps zu akzeptieren.
- Um Zahlungsdienstleistungen gesetzeskonform auszuführen und somit den Vorgaben der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD II zu entsprechen, wurde 2018 die PAVIS Payments GmbH gegründet.
- Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
- Mollie ist ein niederländisches Unternehmen, das Zahlungsdienstleistungen für E-Commerce-Händler anbietet.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Zahlungsdienstleistern zwischen denen Sie sich entscheiden können. Zu den beliebtesten Anbietern gehören unter anderem Klarna, Paypal, abilita, Ratepay und mehr. Abilita bietet Ihnen und Ihrem Webshop eine sichere Zahlungsabwicklung von Bonitätscheck bis zu Inkasso mit vielen Zahlungsarten, damit Sie Ihre Umsätze steigern können. Diese Gebühr fällt einmalig für das Eröffnen Ihres Händlerkontos bei dem entsprechenden Zahlungsdienstleister an. Die Höhe dieser Kosten variiert jedoch stark zwischen den verschiedenen Anbietern.
Kreditkarten-Lexikon
Dabei kann das System unkompliziert über ein Plug-In oder per REST API in den Shop des Händlers integriert werden. Bei einer Zusammenarbeit mit abilita wird dem Händler zudem ein umfassendes Reporting, verschiedene Status-Übersichten, Statistiken und mehr zur Verfügung gestellt. Durch die Verwendung von datenschutzkonformen Prozessen und Technologien wird der Schutz jeglicher personenbezogener Daten garantiert. Neben dem klassischen Kauf auf Rechnung ist Paypal eine der beliebtesten Zahlungsmethoden der Deutschen. Mit dem Zahlungsdienstleister Paypal Plus können Kunden sowohl per Rechnung als auch per Lastschrift, Kreditkarte oder direkt mit Paypal zahlen.